|
-- News -Spezial -- |
|
Kaiserwetter brachte Besucherrekord |
|
Di. 30. 8. 2005 |

Foto: shoppingwels.at |
Mit 28.000 Besuchern gab es einen Andrang, wie noch nie beim
Mittelalter Markt. Das überraschend schöne Wetter am
Wochenende veranlasste viele Familien Österreichs größtes
Mittelalterspektakel zu besuchen. |
Andrang wie noch nie beim Welser Mittelalterspektakel
Wels stand bei Kaiserwetter im Zeichen der Ritter und
Gaukler
Bei
strahlendem Wetter erfolgte am Samstag (27.8.) in der Welser
Innenstadt der Einzug der Ritter, Gaukler und Musikanten zum
wahrhaft größten Mittelaltermarkt Österreichs.
Das von Stadtmarketing und Tourismusverband bereits zum 9.
Mal organisierte Spektakel wurde aufgrund seines attraktiven
Familienprogramms mit neuem Besucherrekord belohnt. Mehr als
28.000 kleine und große Mittelalterfans ließen sich das
einzigartige Fest nicht entgehen und bestaunten kühne Ritter
auf prachtvoll geschmückten Rössern bei den umjubelten
Reiterspielen.
Schwertkämpfer, Jongleure, Musikanten, Gaukler, Narren,
Ritter und Burgfrauen sorgten für ein buntes Feuerwerk an
Abwechslung. Das spezielle Kinderprogramm mit Basteln von
Ritterhelmen, Salzteigdrachen und die Kinderknappenlehre
wurden von den jüngsten Besuchern geradezu gestürmt. Auch
die Vielfalt des mittelalterlichen Marktangebotes war so
groß wie noch nie und nicht nur für Kinder überaus
interessant. Beim Bummel entlang der 70 Marktstände fühlte
man sich um Jahrhunderte zurückversetzt.
Große
Begeisterung rief am Samstag auch ein erstmals im Burghof
aufgeführtes Abendkonzert mit Trommeln, Sackpfeifen und
anderen mittelalterlichen Instrumenten hervor.
Der
stimmungsvoll in Feuerschein getauchte Stadtplatz bot
wiederum eine einzigartige Kulisse für ein großes
Feuerspektakel.
Die Atmosphäre höfischen Lebens wie vor vielen Hundert
Jahren fasziniert jedes Jahr Besucher aller Altersstufen.
„Bei perfektem Wetter bot Wels an diesem Wochenende eine
ideale Veranstaltung gerade für Familien mit Kindern,“ freut
sich Peter Jungreithmair, Geschäftsführer von Stadtmarketing
und Tourismusverband Wels, über den Rekordbesuch, der im
Vergleich zur bisher besucherstärksten Veranstaltung im
Vorjahr eine weitere Steigerung von mehr als 10% mit sich
brachte und einen tollen Imagetransfer für Wels bedeutet.
|
|
|
|
Feuerspectaculum |
|
Wels idealer Platz für Mittelalter Markt |
|
Sa. 27. 8. 2005 |

Foto: shoppingwels.at |
Diese Worte sprach heute
Bürgermeister Dr. Peter Koits in seiner Eröffnungsrede zum
Mittelalter Markt. Bei herrlichem Wetter kamen Tausende um
die Ritterspiele am Turnierplatz zu sehen. Gedränge auch in
den Gassen, im Burghof und der Altstadt an den über 70
Marktständen.
Die große Bildserie vom Mittelalter Markt...
|
|
2 Tage Mittelalter Markt in Wels |
|
Mi. 17. 8. 2005 |

Foto: shoppingwels.at |
Zum großen Spektakulum wird wieder
das Wochenende vom 27. zum 28. August 2005. Ritter kämpfen
um die Ehre beim größten Mittelalter Markt Österreichs. Wir
sind wieder dabei mit mobiler Live-Webcam und Fotoserien. |
|
Österreichs größter Mittelalter Markt
am 27. und 28. August in Wels
Wels wird von
Rittern erobert
Am 27. und 28. August werden sich einmal mehr
unerschrockene Ritter auf beeindruckend herausgeputzten
Rössern in der Turnierarena am Welser Stadtplatz historisch
authentische Gefechte liefern. Knapp über die Köpfe der
Zuschauer hinweg werden Steinadler mit ihren mächtigen
Schwingen gleiten, Schwertkämpfer werden in glänzenden
Harnischen in den Bodenkampf ziehen, während das Volk von
Gauklern, Jongleuren, Narren und Musikanten unterhalten
wird. Die Jahrmarktstimmung wie anno dazumal wird von
Handwerkern und Markthändlern hoch gehalten.
Hunderte Ritter, Gaukler, Akrobaten, Bettler, Gesinde und
Handwerker werden für ein Wochenende das Mittelalter in die
historische Welser Innenstadt zurück bringen. Als
Glanzpunkte werden die traditionellen Reiterspiele ebenso
wenig fehlen wie das beliebte Bäckerschupfen. Neue
Attraktionen wie Vorführungen mit Friesenhengsten und
Steinadlern oder ein erstmals im abendlichen Burghof
geplantes mittelalterliches Konzert mit Feuerspielen werden
die Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Bereits zum 9. Mal
organisieren Stadtmarketing und Tourismusverband den
„Mittelalter Markt Wels“, der längst zum größten
Mittelaltermarkt Österreichs angewachsen ist und aufgrund
seiner Attraktivität bereits 2001 mit einem „Austrian Event
Award“ ausgezeichnet wurde.
Kinder stehen im Mittelpunkt
Die historische Altstadt liefert eine besonders
stimmungsvolle Kulisse für das einzigartige Marktgeschehen
längst vergangener Zeiten. Am Stadtplatz werden Tonnen von
Sand zu einem pferdetauglichen Turnierplatz platt gewalzt,
der mit seiner Tribüne den Hauptanziehungspunkt für die
Zuschauer bildet. Der Burggarten mit der ORF-Bühne steht
ganz im Zeichen der kleinsten Besucher. Die jungen Ritter
und Burgfräulein können bei der Radio-OÖ-Stechbahn ihre
Geschicklichkeit zu Pferde testen oder sich der überaus
beliebten Krone-Knappenlehre unterziehen und sich nach einem
spannenden Aufgabenparcours zum Ritter schlagen lassen.
Jahrhunderte altes Markttreiben
Mittelalterliche Marktstände soweit das Auge reicht säumen
die stimmungsvolle Altstadtkulisse. Auch rund um die
Stadtpfarrkirche und am Stadtplatz bieten Händler wie im
Mittelalter ihre Waren feil. Manchen Handwerkern kann man
sogar bei ihrer althergebrachten Arbeit zusehen. Die
Vielfalt reicht hier vom Bogenbauer über Korbflechter,
Waffenschmied, Rechenmacher, bis hin zu Anbietern von
Hexenbedarf, Kettenrüstungen, historischen Waffen,
Zinnfiguren, Ritterspielzeug, u.v.m. Natürlich runden
zahlreiche typische gastronomische Angebote das bunte
Treiben ab.
Abendliches Konzert und Feuerspektakel
Am Samstag, dem 27. August erfolgt um 11 Uhr am Stadtplatz
die Eröffnung des Marktes mit dem festlichen Einzug aller
Künstlergruppen. Danach beginnt ein buntes Programm, welches
heuer erstmals durch ein abendliches Konzert im Burghof
einen musikalischen Leckerbissen erfährt. Den krönenden
Abschluss des ersten Markttages bildet um 21 Uhr ein
Feuerspektakel, bei dem Fackelreiter, Feuerschlucker und
-spucker ihre Künste zeigen. Beeindruckend dabei der Welser
Stadtplatz, der bei Feuerschein eine besonders
stimmungsvolle Kulisse abgibt.
Am Sonntag wird das Programm vom Samstag – ohne abendliches
Konzert und Feuerspektakel - wiederholt und der 9. Welser
Mittelalter Markt um 18.30 Uhr beendet. Kinder bis 14 Jahre
haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 6 € pro Tag. Zu
jeder Eintrittskarte erhält man Ermäßigungsgutscheine für
die Gastrozone, zum Einkauf in Geschäften oder zum
Museumseintritt. Tipp: Samstag ab 19 Uhr gilt ein
ermäßigter Abendtarif um 2 €, damit kann man noch in Ruhe
den Handwerksmarkt und das Feuerspektakel ab 21 Uhr
besuchen.
|
|
|

|
|