|
Pressekonferenz FilmfestiWels |
Mi., 25.05.2005 |

|
Am Montag, den 23. 4. 2005 fand
die Pressekonferenz zum Welser Filmfestival "FilmfestiWels"
in den Minoritenstatt. Bgm. Dr. Koits, VizeBgm. Dr.
Ploier, Stadtmarketingdirektor Jungreithmair,
Tourismusobmann Platzer und Organisator Pesl stellten Neues
und Altbewährtes zu diesem für Oberösterreich einmaligen
Großevent vor.
|
|
Bereits zum dritten Mal gibt es
"Entertainment in der Innenstadt" und man kann sich wieder auf
gute Filme, gutes Essen und gute Laune freuen.
Vom 16. Juni bis 16. Juli 2005 findet das 3. FilmfestiWels am
Minoritenplatz statt. Im Vorjahr nutzten 3000 Kinobesucher
das erstklassige Angebot und insgesamt wurden an die 30.000
Besucher des Filmfestivals gezählt.
Essen und Trinken, Unterhaltung, Emotionen, Urlaubsfeeling.
Diese Kombination soll auch heuer wieder für das Filmfestival
die FilmfestiWels-Besucher nach Wels bringen.
Der Tourismusverband bietet sogar ein attraktives
Übernachtungspaket zum Sonderpreis von 44,00 Euro an
inklusive Frühstücksbuffet, Abendessen am FilmfestiWels und
Kinoeintritt.
Täglich ab ca. 21.45 Uhr gibt es open-air Kino, der
Kartenvorverkauf läuft ab 13.6. im Tourist&City Service am
Kaiser Josef-Platz 22.
Als
Filmpartner fungiert auch heuer wieder das Programmkino Wels. 31
Filmleckerbissen werden gezeigt, darunter Klassiker, wie „Der
dritte Mann“, „Some like it hot“ von Billy Wilder in
Originalfassung mit Jack Lemmon, Tony Curtis und Marilyn Monroe,
sowie „Die letzte Nacht des Boris Gruschenko“.
Erstmals
wird heuer am Welser Filmfestival ein Filmpreis für junge
Künstler zum Thema Musikvideos verliehen. Über 700 Filmschulen
bzw. Filmschaffende wurden eingeladen, dazu ihre Werke zu
präsentieren.
Herr Pesl vom Veranstalter M.A.P.E. event kündigt eine
Ausstellung an original Film-Projektoren aus den Jahren
1905-1960 an.
Am 17. Juni können ab 17.00 Uhr am Stadtplatz Fahrzeuge bzw.
Oldtimer besichtigt werden, die aus Filmen bekannt sind.
An vielen Abenden wird es Live-Musik geben mit
authentischen Gruppen passend zu den Länder-Ständen wie
Brasilien, Spanien. Jazzmusik wurde dabei forciert.
Nachlese, Fotoserien, mobile Webcam...
»
FilmfestiWels 2003...
»
FilmfestiWels 2004...
|
 |

|