Fr., 24.09.2004 |

|
Am Mittwoch, den 22. 9. 2004 lud
Mag. Wolfram in die neu umgebaute Sternapotheke. Als neueste
technische Innovation führte der Gastgeber seinen Apothekenroboter vor.
Dieser ist im Untergeschoss der Apotheke untergebracht und sucht
blitzschnell aus einem riesigen Medikamentenlager die richtigen Arzneien
laut Rezept aus. |
|
In
10 Sekunden auf die Theke
Vor vollem Haus und honorem Publikum zeigte Mag. Wolfram wie
schnell der Kommissionierautomat nach Vorlage des Rezeptes die
Medikamente auf den Tisch bringt, ohne dass die Mitarbeiter der
Sternapotheke vom Kunden weg gehen und die verschiedensten Laden
ziehen müssen.
Selbst
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ließ es sich trotz engem
Terminkalender nicht nehmen, sich diese technische Meisterleistung
- die österreichweit einzige Einrichtung dieser Art - zu
besichtigen. Aber nicht nur landesweite Prominenz mit
Landeshauptmann Pühringer, Apothekenkammerpräsident für OÖ
Ladenbauer waren gekommen, sondern auch EU-Abgeordneter Rübig und
die örtliche Prominenz und Politik sowie Apothekerkollegen, liebe
Kunden und Freunde.
Die Gäste konnten sich dann in einer Führung in dem Untergeschoss
der Apotheke den "SternExpress" ansehen. In einer Demo-Vorführung
wurde ein Arzneimittelpäckchen auf den Weg geschickt und man
konnte gar nicht schnell genug schauen, um den Weg der Arznei zu
verfolgen.
Auf den ersten Stromausfall oder Störfall darf man gespannt sein,
denn, wer glaubt, dass im Lagerraum des Roboters Ordnung herrscht,
der irrt, denn die intelligente Technik arbeitet nach dem
Chaos-Prinzip. Vielleicht hat man gerade deswegen gleich zwei
Pfarrer gebeten ein gutes Wort nach oben zu richten.
Zwei
Roboterarme greifen einzulagernde Arzneimittel, dabei scannen sie
sowohl die Dimension der Schachteln als auch die der Lagerplätze,
beim ersten passenden Platz wird eingeschlichtet. So liegt alles
wohlgeordnet aber total Durcheinander.
Im Vorfeld der
Eröffnungsfeierlichkeiten wurde für diesen Roboter ein Name
gesucht. Aus über 300 Vorschlägen fiel die Entscheidung dabei auf
den Namen "SternExpress".
Mag.
Wolfram versprach, für jeden Namensvorschlag eine Spende an die
CliniClowns zu geben. Der anwesende Doktor der CliniClowns
bedankte sich und betonte, dass es eine sehr wertvolle Arbeit ist,
die mit der Spende nun wieder eine Zeit lang im
Landeskinderkrankenhaus geleistet werden kann.
Im neu umgebauten Geschäftsraum ist durch die neue
Ladentisch-Gestaltung mehr Platz für die Kunden geschaffen worden.
An
jedem Ladentisch befindet sich in der Mitte ein kleiner
Liftschacht, in welchem die angeforderten Arzneimittel aus dem
Untergeschoß vom Roboter "SternExpress" nach oben geschickt
werden. Auf einem großen Bildschirm kann man über eine Videokamera
die Fahrten der Greifarme live mitverfolgen. ■ gl
»
Panoramabild von der neuen Sternapotheke...
»
Fotoserie von der Sternapotheke
|