|
|
Wenn
die Ostereier im Zoo Schmiding fliegen.... |


Fotos: Zoo Schmiding
|
...dann sind es die putzigen Zebramangusten, die in Gruppen bis zu
30 Tieren solche unglaublichen Spielchen treiben. Und das geht so:
das rohe Ei zwischen die Vorderpfoten, Hinterbeine gegrätscht und
Wurf! Die clevere Manguste hat sich so platziert, dass das Ei
gegen einen harten Gegenstand prallt und zerbricht. Hurtig
schlürft nun der ganze Clan den leckeren Inhalt auf.
Die 17 Zebramangusten, sind erst vor wenigen Monaten vom
Tiergarten Mänchen nach Schmiding Übersiedelt. Speziell zu Ostern
sind die Zebramangusten bei Kindern besonders beliebt. Fasziniert
sie doch das Eier Werfen und verleitet sicherlich das eine oder
andere Kind zum Nachahmen! Dieses Verhalten der Mangusten ist
angeboren. Bereits die Jungtiere schießen mit den Eiern durch die
Gegend, ohne dass es ihnen von den Eltern vorgezeigt wird. Nach
und nach verfeinern sie dann ihre "Technik.
Auch mit anderen Nahrungsmittel verfahren diese 1-2 kg "leichten"
flinken Tiere sehr ausgeklügelt. Schnecken und Tausendfüssler, die
durch eine ätzende und giftigen Schleimmantel umgeben sind, werden
so lange am Boden mit den Pfoten im Sand oder in der Erde hin- und
hergerollt, bis der Schutzmantel "weg gewuzelt" ist. Danach ist
schmeckt die Mahlzeit besonders gut
Mangusten sind kommunikativ, und vor allem auch sehr neugierig und
präsentieren sich gerne den Zoobesuchern. Sie leben als soziale
Tiere in einer großen Gemeinschaft. Nicht nur die geworfenen Eier
werden gemeinsam verzehrt. Auch alle Jungen kommen zur gleichen
Zeit auf die Welt und werden vom Clan gemeinsam groß gezogen.
Die Zebramangusten und 1500 weitere Tiere können im Zoo Schmiding
täglich von 9-19 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) besucht werden.
Weiter Informationen finden Sie auch unter
www.zooschmiding.at
Zoologischer Garten Schmiding in Krenglbach bei Wels,
Autobahnabfahrt A8 Pichl bei Wels, dann beschildert.
|
|
|