Neue Impulse
Welser Innenstadtkonzept mit richtungweisenden Maßnahmen
Mit klaren Statements bezüglich Richtung und Zahlen
überraschten Bürgermeister Dr. Peter Koits,
Vizebürgermeister Hermann Wimmer und Vizebürgermeister Dr.
Bernhard Ploier die Gäste. Die Detailpräsentation der
jeweiligen Konzepte erfolgte durch Magistratsdirektor Dr.
Karl Schweiger und Stadtmarketingdirektor Peter
Jungreithmair.
Innenstadtoffensive
Ein neues Innenstadtkonzept soll die Richtung der weiteren
Entwicklung des Handelsstandortes Welser Innenstadt vorgeben
und einen wachsenden Kaufkraftzustrom sichern. Eine der
wichtigsten Säulen ist die Schaffung einer gemeinsamen
Dachmarke, unter der sich die Kaufleute, Gastronomen und
Dienstleister der Innenstadt zusammenschließen und gemeinsam
positionieren. Weiterer Bestandteil ist die Fortführung des
innovativen Förderungsmodells „Modernisierungs-EURO“ mit
Direktzuschüssen von bis zu 20 Prozent.
Modernisierung der Innenstadt
Der bedeutendste, kostspieligste und umfangreichste Teil des
Konzeptes ist ein breites Maßnahmenpaket zur Neugestaltung
der Innenstadt unter dem Leitthema „Wohnzimmer Innenstadt“,
zu dem es ein klares Bekenntnis der Entscheidungsträger gab.
Mit tiefgreifenden Maßnahmen in der Innenstadtgestaltung,
Bauplanung und Verkehrsführung setzt die Stadt Wels einen
wesentlichen Schritt in die Modernisierung der Innenstadt.
Neuer Lichterglanz im Advent
Die stufenweise Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung nach
Vorlage eines auf sechs Jahre angelegten Masterplans erweist
sich als ehrgeiziges Vorhaben der Stadt Wels. Begonnen wird
damit bereits heuer, und zwar mit neuen Elementen für das
Wahrzeichen, den Ledererturm und das Rathaus. Ein
Weihnachtsweg mit 24 Orten der Begegnung soll ab 2008
verschiedene Vereine, Organisationen und Firmen einbinden,
um in der Vorweihnachtszeit individuell gestaltete und
interessante Plätze im gesamten Stadtgebiet zu schaffen.
Erlebnisadvent 2007 mit neuem Highlight
Auch der Welser Erlebnisadvent wird heuer ab 23. November
ein neues, unterhaltsames Highlight bieten: Mit
weihnachtlichen Elektro-Karts werden die Besucher bei ihren
Einkäufen durch die Innenstadt chauffiert und so ein ganz
besonderer Service geboten.

Die Weihnachtsmärkte, das Chorfestival „Stimmen im Advent“
mit rund 60 Chören und der Weihnachtsexpress zählen zu den
schon zur Tradition gewordenen Bestandteilen des
Erlebnisadvents, ebenso wie die heuer neu eingekleideten
Engerl, die Süßigkeiten an die Passanten verteilen. Eines
der Engerl, die 8-jährige Jana Sigl, wird auch das Sujet für
die heurige Adventkampagne der Stadt bereichern. Unter dem
Motto „Jetzt weiß ich wo das Christkind einkauft“ wird die
Einkaufsstadt Wels in den nächsten Wochen überregional
kampagnisiert.
|