Engerl huschen durch die Straßen und verteilen süße Grüße
vom Christkind und als neues Highlight stehen die
Weihnachtsflitzer müden Passanten als kostenlose
Transportmittel zur Verfügung. So wird die weihnachtliche
Shoppingtour wahrlich zum Erlebnis!
Bald ist es wieder so weit: das
Weihnachtsfest rückt mit großen Schritten näher und der
erste Einkaufsbummel ist bereits rot im Kalender markiert.
Die Welser Kaufleute haben sich auf die bevorstehende
Adventzeit gut vorbereitet und stehen den Kunden mit
originellen Geschenktipps und qualifizierter Beratung zur
Seite. Die Vielfalt der Angebote macht die Ideenfindung
leicht und die festlich geschmückten Auslagen versetzen in
die passende Stimmung. Die Innenstadtgeschäfte halten an
den Einkaufssamstagen bis 18 Uhr und am Samstag, dem 8.
Dezember bis 17 Uhr offen.

Engerl in neuem Design
Beim Weihnachtsbummel in Wels ist das Rahmenprogramm ein
wichtiger Punkt für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wer
natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen darf, sind die
fleißigen Helfer des Christkinds. Jeden Freitag und Samstag
im Advent wandern sie durch die Straßen und überraschen die
Leute beim Einkaufsbummel. Ihre Mission, nämlich süße Grüße
vom Welser Christkind zu verteilen, nehmen sie sehr genau.
Die heurigen Engerl wurden bei einem Casting ausgewählt, um
anschließend einem Engerl-Benimmkurs, geleitet von der
Tanzschule Hippmann, beizuwohnen, wo sie auf diese Aufgabe
gründlich vorbereitet wurden. Auch äußerlich gibt es heuer
einige Veränderungen, denn die kleinen HerlferInnen
erstrahlen in neuem Glanz bzw. in neuen, modernen Kleidern,
auf die man schon gespannt sein darf!
1.000 Stimmen im Advent
Das größte Choraufgebot Österreichs mit dem klingenden Titel
„Stimmen im Advent“ sorgt bereits zum vierten Mal für
festliche Stimmung beim Weihnachtsspaziergang. Der wachsende
Bekanntheitsgrad des Projekts von Stadtmarketing Wels und
dem OÖ Chorverband lockt heuer an die 60 Chöre aus ganz OÖ
nach Wels. Auf drei Innenstadt-Bühnen (Ringstraße/
Sparkasse, KJ-Platz/Ecke Fuzo, Stadtplatz/Ecke Schmidtgasse)
werden die Chöre im Zeitraum von 23.11. und 22.12. jeweils
Donnerstag, Freitag und Samstag zwischen 15:30 und 18:00 Uhr
zeitgleich im Halbstundentakt auftreten und Besucher zum
Zuhören und Verweilen anregen.
Kostenloses Einkaufsservice für den guten Zweck
Ein ganz besonders komfortables Service hat man sich dieses
Jahr für Passanten in der Innenstadt einfallen lassen: die
Radio OÖ Weihnachtsflitzer sind schnittige
Elektro-Gefährte, deren Chauffeure von Donnerstag bis
Samstag in der Innenstadt unterwegs sind, um Fußgängern mit
Einkaufstaschen die Wege zwischen den Geschäften bzw. zum
Parkplatz zu verkürzen – und das selbstverständlich
kostenlos! Dieses Highlight wird - in Kooperation mit Radio
OÖ - mit einer Spendenaktion für Licht ins Dunkel
kombiniert. Aufgepasst: so mancher Gast wird eine lustige
Überraschung erleben, da sich auch „Promi-Dienstboten“ für
den guten Zweck einsetzen und sich als Personen- &
Packerl-Chauffeure anbieten.
Traditionelle Weihnachtsmärkte und schaurige Perchten
Am Freitag, dem 23.11. öffnen auch die glitzernden
Weihnachtsmärkte am Stadtplatz und im
Pollheimerpark ihre Pforten. Marktstände, die den süßen
Duft von Glühwein, Punsch und Maroni verbreiten oder
dekoratives Kunsthandwerk zum Verkauf anbieten, gehören zum
fixen Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Die Öffnungszeiten
sind Montag bis Samstag von 9:30-19:00 Uhr, sonntags von
10:00-17:00 Uhr. Zusätzlich lockt ein spezieller
Kekserlmarkt vor der Sparkasse/Ringstraße an 3 Samstagen
im Advent, dem 1., 8. und 15.12., jeweils von 9-18 Uhr. Der
stilvoll gestaltete

Kunstweihnachtsmarkt in der Burg
Wels wird von Freitag 14. – Sonntag 16.12. (Fr 12:00-18:30
Uhr, Sa 10:00-18:30 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr) mit über 80
Ausstellern und lebenden Werkstätten auch dieses Jahr wieder
Besucher aus ganz OÖ anlocken. Die gruseligen Perchten
treiben am Sonntag, dem 9.12. ab ca. 16:45 Uhr ihr Unwesen
vor dem Rathaus am Stadtplatz und im Pollheimerpark, und
vier Tage zuvor, am 5.12., sind dort die Schleißheimer
Perchten und Kinderperchten von 17:00-19:00 Uhr auf Besuch.
Gösser Biergartenadvent und Kindereisenbahn am KJ
Der bezaubernde Adventmarkt im stimmungsvoll dekorierten
Ambiente des Gösser Biergartens steht wieder ganz im Zeichen
des finnischen Weihnachtsbrauchs. Original finnische
Fachwerksfassaden und kulinarische Stände mit
landestypischen Köstlichkeiten sind auf jeden Fall einen
Besuch wert. Öffnungszeiten: jeweils Donnerstag bis Sonntag
von 22.11. – 23.12., 15:00 – 21:00 Uhr.
Eine perfekte Ergänzung des Kindererlebnis-Bereichs am
Weihnachtsmarkt Pollheimerpark und Stadtplatz ist der
beliebte Weihnachtsexpress am Kaiser-Josef-Platz. Die
Kindereisenbahn auf Schienen chauffiert Kinder täglich von
10:00-18:00 Uhr (1 Fahrt á EUR 1,50) durch einen kleinen
Märchenwald und ist ein absolutes Highlight für Kinder.
Gratis Handy-Parken mit Gutschein
Für Handy-Parker lohnt sich der Wels-Besuch in der
Adventzeit besonders: Promotoren, die jeweils von Donnerstag
bis Samstag 10-18 Uhr einen Infostand am Kaiser-Josef-Platz
betreiben melden Neukunden kostenlos übers Internet an und
verteilen – wie auch viele Welser Kaufleute beim Einkauf an
ihre Kunden - spezielle Code-Gutscheine, mit denen man
jeweils 1 Stunde lang gratis parken kann. Wer diese
praktische und stressfreie Parkmethode noch nicht für sich
entdeckt hat, kann sich im Internet unter
www.handyparken.at informieren und selbst anmelden.
Nähere Informationen zum Adventprogramm unter
www.wels.at/erlebnisadvent. |