Di., 15.11.2005 |

Foto:
(v.l.n.r.) SCW-Centerleiterin Mag. Gruber, Bgm. Dr. Koits,
max.center-Leiter Prok. Holz (sitzend) sowie
Vizebürgermeister Dr. Ploier und Stadtmarketingdirektor
Jungreithmair (stehend) bei der Vertragsunterzeichnung für
das zukunftsweisende Kooperationsprojekt.
©Stadtmarketing Wels |
Mehr als 50.000 m² zusätzliche Verkaufsfläche „auf der grünen Wiese“
innerhalb von 12 Monaten machen Wels mit über 5 m² Verkaufsfläche pro
Einwohner österreichweit zur Einkaufsstadt Nr. 1. Die Tradition und
Individualität des innerstädtischen Handels und die Magnetwirkung der
neuen Einkaufszentren werden in einem neuen Erlebnis- und
Lifestylemagazin gemeinsam vermarktet und sollen die Kunden noch
intensiver an die Einkaufsstadt Wels binden. |
|
Kooperation statt Konfrontation: Die Strategie
von Innenstadt und EKZ
Innovatives
Kooperationsprojekt der Einkaufsstadt Wels
Lifestyle-Magazin startet am 6.
Dezember
Künftig werden sich die Innenstadtkaufleute gemeinsam mit den
beiden Einkaufszentren im Westen der Stadt in einem 24-seitigen
Einkaufsmagazin präsentieren. Das „Wels Magazin“ wird ein
unterhaltsames und informatives Verkaufsmagazin in einem sein.
Die erste Ausgabe wird am 7. Dezember mit einer Auflage von
145.000 Stück erscheinen. In den beiden kommenden Jahren sind
weitere 12 Ausgaben des „WELS.magazin“ geplant.
Durch hohes persönliches Engagement von Bürgermeister Dr. Peter
Koits, Wirtschaftsreferent Vizebürgermeister Dr. Bernhard Ploier
und Stadtmarketingdirektor Peter Jungreithmair wurde in vielen
persönlichen Gesprächen mit dem Management des max.center und
dem Management der Shoppingcity Wels dieses Kooperationsmodell
ins Leben gerufen, um den Handelsstandort Wels zu stärken.
Das Stadtmarketing Wels GmbH hat mit diesem Kooperationsprojekt
die Möglichkeit, die Stärken der natürlich gewachsenen
Handelsstrukturen der Innenstadt und der Stadtteile auf der
einen Seite darzustellen, als auch die Modernität und die
Vorteile der Einkaufszentren auf der anderen Seite einzubringen.
Einkaufszentren auf der „grünen Wiese“ gibt es in allen
wichtigen Einkaufsstädten und sind vom modernen Stadtbild nicht
mehr wegzudenken. Vor wenigen Wochen eröffnete die 20.500 m2
große Shoppingcity Wels, die mit rund 80 Geschäften aus den
wichtigsten Branchen eine große neue Kundenschar nach Wels
gezogen hat. Rund 18.000 m2 Verkaufsfläche werden im Frühjahr
2006 im max.center mit ca. 50 Geschäften und weitere ca. 15.000
m² im Herbst 2006 im Osten der Stadt im WELAS Park entstehen.
Zitate:
Bürgermeister Dr. Peter Koits: „Es ist mir persönlich
sehr wichtig, dass wir dieses Modell ins Leben gerufen haben,
denn der Kunde erwartet von einer Einkaufsstadt einen Mix, in
dem sowohl Einkaufszentren als auch ansässige
Einzelhandelsbetriebe ihren Platz haben müssen.“
Wirtschaftsreferent Vizebürgermeister Dr. Bernhard Ploier:
„Neben dem weit reichenden Fördermodell AGENDA KERNZONE zur
Stärkung der Innenstadt, haben wir mit dem „WELS.magazin“ ein
weiteres innovatives Projekt für ein gesundes Miteinander
geschaffen.
max.center Leiter Prok. Egbert Holz: „Diese Kooperation
ist ein klares Bekenntnis an die ansässige Kaufmannschaft zur
Zusammenarbeit und wird in erster Linie den Kunden zu Gute
kommen.“
SCW-Centerleiterin Mag. Maria Gruber: „Als neuer Anbieter
nehmen wir die Verantwortung für den Gesamtstandort sehr gerne
wahr. Ein starkes Nebeneinander mit dem Fokus auf unsere Kunden
ist unsere Zielsetzung.
Stadtmarketingdirektor Peter Jungreithmair: „Die Kunden,
Freunde und Besucher von Wels sind interessiert an optimalen
Angeboten sowohl in der Innenstadt als auch am Stadtrand. Die
Kooperation mit den Einkaufszentren wird uns unterstützen, die
Vielfalt und Individualität der Einkaufsstadt Wels noch besser
darzustellen.
|