|
Energiesparmesse eröffnet |
Fr, 05.03.2004 |

Foto:
shoppingwels.at |
Freitag 5.3.
Vormittag war auf den Straßen von Wels Mega-Stau angesagt. 40
Minuten für 3 Kilometer, ein Rekord, der offenbar ein neues
Rekordergebnis der Energiesparmesse ankündigt. Schon am frühen
Vormittag strömten tausende Besucher in das Messegelände.
Landwirtschaftsminister Dipl.Ing. Josef Pröll eröffnete vor
zahlreichem und prominentem Publikum die Messe. |
|
Eindringliche
Hinweise auf die Bedeutung des sinnvollen und sparsamen
Einsatzes von Energie sowie die Notwendigkeit der Forcierung
erneuerbarer Energieträger prägten die Eröffnungsreden der 20.
Energiesparmesse Wels, die noch bis Sonntag, 7. März ihre
Pforten geöffnet hat.
Im
Rahmenprogramm hielt
Prof. DDr. Franz Josef
Radermacher, Leiter
des
Forschungsinstitutes
für
anwendungsorientierte
Wissensverarbeitung
Ulm und Mitglied des
Club of Rome einen
interessanten Vortrag
zum Thema
"Nachhaltigkeit und
Wohlstand -
Widerspruch oder
Chance". (Hier ganz
rechts im
Gespräch mit
Bundesministerin Dr.
Benita Ferrero-Waldner.)
Er wies darauf hin, dass nach übereinstimmenden
internationalen Untersuchungen ab dem Jahr 2015 die weltweite
Erdölförderung rückläufig sein werde. Es sei daher hoch an der
Zeit, alternative Energien zu fördern.
Im
Anschluss an die Eröffnung verliehen Bundesminister Josef
Pröll und Umweltlandesrat Rudolf Anschober den
Innovationspreis „Energie-Genie 2004“ zur Auszeichnung neuer
Produkte aufgrund der Kriterien Innovation, Energieeinsparung
und Neuheitsgrad.
Beim anschließenden Rundgang wurden einige Messestände
besucht.
Wenn Sie u.a. sehen möchten, ob Frau BM
Dr. Benita Ferrero-Waldner beim Besuch der Lehrlingsbaustelle
den Nagel auf den Kopf trifft, sollten Sie sich unbedingt die
Bilderserie anschauen!

Bilderserie
von der Eröffnung der Energiesparmesse 2004 Wels...
© shoppingwels.at
Zusammenfassung der LIVE-Übertragung ins Internet... |
|
|
|
 |
Weiterer Artikel von der
Energiesparmesse 2004:
Abschlussveranstaltung der initiativehandwerk mit Live-Auftritt von
Christina Stürmer.
weiter... |
|