Do., 01.12.2005 |

Foto:
Stadtmarketing Wels |
Mit dem Advent beginnt die Vorfreude auf das Christkind, heißt es und
das Christkind hat auch seit Jahren wieder einen festen Platz gefunden.
Seit Freitag den 25. 11. 05 gibt es ihn wieder, den Welser
Erlebnisadvent. Durch die Datumslage ist es heuer ein besonders
langer Advent, eine besinnliche Zeit, die durch 1.200 Stimmen aus 60
Chören besonders stimmungsvoll werden soll. |
|
Größtes Open-Air-Chorfestival Österreichs in Wels
Erlebnisadvent bezaubert mit 1.200 Stimmen
Seit 25. November weihnachtet es
wieder in Wels. Der Duft von kandierten Früchten, heißen Maroni,
Bratäpfel und anderen Leckereien, der die Holzbuden auf den
Weihnachtsmärkten umgibt, hat magische Anziehungskraft, ebenso
wie das Flair der glitzernden Schaufenster. Für besondere
Weihnachtsstimmung sorgen mehr als 60 Chöre mit über 1.200
Sängerinnen und Sänger beim größten Chorfestival Österreichs.
Glitzernde Weihnachtsmärkte laden ein
Ein Bummel entlang der glitzernden und duftenden Standln der
Weihnachtsmärkte am Stadtplatz und im Pollheimerpark hat
Tradition und versetzt jedes Jahr aufs Neue nicht nur die
Welser, sondern auch zig-tausende Besucher aus ganz
Oberösterreich in besondere Stimmung (ab 25.11. bis 23.12.
täglich von 9.30 – 19.00 Uhr, an Sonntagen von 13.00 – 19.00
Uhr).
Ein besonderes Gustostückerl stellt vom 9. - 11. Dezember
wiederum der Kunstweihnachtsmarkt in der historischen
Welser Burg dar, bei dem von über 70 Künstlern handgefertigtes
Kunsthandwerk geboten wird. Die traumhaft beleuchtete Kulisse
des Burghofes bildet dabei den Rahmen für lebende Werkstätten,
wo man zahlreichen Handwerkern direkt bei der Arbeit zusehen
kann (Fr 12 – 19 Uhr, Sa 10 – 19 Uhr, So 10 – 18 Uhr).
Bereits
zum fünften Mal bietet der Gösser-Biergarten am
Kaiser-Josef-Platz den Rahmen für einen außergewöhnlichen
Adventmarkt mit stimmungsvollem Rahmenprogramm und
traditionellem Kunsthandwerk. Geöffnet hat der „Biergartenadvent“
an den Adventwochenenden jeweils von Donnerstag bis Sonntag und
ab 19. bis 23.12. täglich von 15 bis 21 Uhr.
Im
Park beim Grünbachplatz veranstaltet die engagierte Neustädter
Kaufmannschaft heuer bereits zum vierten Mal vom 2. – 4.
Dezember den „Neustädter Adventmarkt“ (Fr 17 – 20 Uhr, Sa
13 – 21 Uhr, So 13 – 17 Uhr).
Qualität, Gemütlichkeit und Erlebnischarakter zeichnen diesen
bodenständigen Adventmarkt besonders aus.
Besonders
beliebt, die Kinderbackstube. Hier können die Kleinen nach
Herzenslust und unter Aufsicht eigenen Lebkuchen backen und auch
mit nach Hause nehmen.
Mehr Informationen finden sich auf der kaufmannschaftseigenen
Homepage der Neustadt unter
www.wels-neustadt.at.
Zum 1. Mal Online-Adventkalender der Neustädter Geschäfte
Die
Neustädter immer schon bekannt wegen der innovativen Ideen,
stellen heuer zum ersten Mal einen
Adventkalender zum
Online-Türchenöffnen ins weltweite Netz.
Hinter jedem der 24 Adventkalender-
Türchen findet sich ein besonders interessantes Angebot, das
meist nur an diesem Tag gilt.
Aber nicht nur das, die Kaufleute aus der Neustadt verlosen auch
noch einen Riesengeschenkskorb im Wert von 150,- Euro unter den
Email-Einsendungen, die bis zum 24. Dezember 2005 einlangen. Der
glückliche Gewinner wird sich´s zu den Feiertagen schmecken
lassen.
Mehr als 1200 Stimmen erklingen auf fünf Chorbühnen
Das Chorprojekt „Stimmen im Advent“ wird vom
Stadtmarketing heuer erstmals in Kooperation mit dem
oberösterreichischen Chorverband organisiert und weiter
ausgebaut. Beim mittlerweile größten Open-Air-Chorfestival
Österreichs werden erstmals auf fünf Chorbühnen in der
Innenstadt an allen vier Adventwochenenden jeweils am
Donnerstag, Freitag und Samstag gleichzeitig Weihnachts-Chöre
auftreten.
Rund
60 Kinder- und Erwachsenenchöre werden an diesen Tagen um 15.30,
16.30 und 17.30 Uhr mit mehr als 1200 Stimmen die Passanten zum
Innehalten anregen und in Weihnachtsstimmung versetzen.
Chorbühnen befinden sich in der Ringstraße vor der Sparkasse, in
der Pfarrgasse-Süd, am Stadtplatz, Kaiser-Josef-Platz und heuer
erstmals auch vor der evangelischen Kirche in der Bahnhofstraße.
Streichelzoo und Weihnachtsexpress am KJ-Platz
Auf
die kleinsten Besucher warten in einem kleinen Streichelzoo
beim Josef-Denkmal am Kaiser-Josef-Platz entzückende Zwergziegen
und Kaninchen. Vom 25.11. bis 23.12. lassen die putzigen Tiere
täglich außer sonntags jeweils ab 10 Uhr bis 18 Uhr Kinderherzen
höher schlagen.
Ergänzt wird der Kinder-Erlebnisbereich im Ostteil des
Kaiser-Josef-Platzes von einer neuen Kindereisenbahn, dem „Weihnachtsexpress“,
der täglich von 10 – 18 Uhr auf Schienen durch einen
weihnachtlichen Christbaumwald fährt.
„Welser Engel“ bezaubern mit süßen Weihnachtsgrüßen
Bereits zum dritten Mal schickt das Welser Christkind zahlreiche
fleißige Helfer aus, um Kunden beim Einkaufen zu überraschen.
Und überall, wo sie auftauchen, sind sie gern gesehene
Weihnachtsboten, die nicht nur durch ihr entzückendes Äußeres
bezaubern, sondern auch 50.000 süße Grüße vom Welser Christkind
überbringen. Jeweils an den Advent-Freitagen und Samstagen
überraschen die Helfer des Christkinds Kunden beim Einkaufen in
Wels.
Weiterführende Links:
»
www.wels.at/erlebnisadvent
»
www.wels-neustadt.at
»
www.goesserbraeu.at
Fotoserie Neustädter Adventmarkt 2004...
»
Zum Online Adventkalender...
Fotos:
Stadtmarketing Wels und shoppingwels.at
|