|
5. Business-Treff des Welser Handels |
Di., 24.05.2005 |

|
Bereits zum 5. Mal fand am 23.
5. 2005 der Business-Treff der Welser Kaufleute statt.
Diesmal in der neu umgebauten Oberbank am Ring. Der Leiter
der Geschäftsstelle Prok. Reinhard Schotola begrüßte seine
Gäste.
|
|
Bürgermeister Dr. Peter Koits
Derzeit
sind 500 Millionen Euro investiert im Baugeschehen in Wels bzw.
kurz vor Baubeginn. In den letzten 20 Jahren wurde nicht so viel
investiert.
Was die Einkaufszentren am Stadtrand betreffe, so möchte Bmstr.
Koits gemeinsam Lösungen finden, dass Einkaufszentrum und
Innenstadt kein Widerspruch ist.
Von vielen Firmen in Wels gehen „enorme Energien“ aus, wie er es
ausdrückt, sodass der Wettbewerb bestanden werden wird.
Ein wichtiger Teilbereich wurde schon erfolgreich realisiert,
nämlich die einheitlichen Öffnungszeiten der Geschäfte. Die
Stadt wird versuchen, den Teil, den sie der Wirtschaft und der
Bevölkerung schuldig ist, zu leisten.
Vizebürgermeister Dr. Bernhard Ploier
Man
müsse über Tabuthemen diskutieren, wie die Neustrukturierung des
Verkehrs, die Neumöblierung der Innenstadt.
Vizebürgermeister Hermann Wimmer müsse Verständnis haben, dass
budgetäre Mittel in die Hand genommen werden müssen.
Von anderer Seite wird an Vizebürgermeister Wimmer bereits Dank
ausgesprochen. Stadtmarketingdirektor Jungreithmair lobt die
rasche Umsetzung des Projektes Handy-Parken in Wels, welches
erfolgreich begonnen hat und bereits von 174 Teilnehmern bis
dato genutzt wird.
Ab
16. 6. wird’s international, berichtet Jungreithmair, das
FilmfestiWels bringt internationales Flair nach Wels.
Nicht nur durch die Filmauswahl mit echten Klassikern, sondern
auch durch die Gastronomie aus 8 Ländern.
Für die Kunden gibt es wieder ein Gewinnspiel, am 20. Juni
findet heuer neu ein FilmfestiWels-Händlerabend statt.
Das FilmfestiWels ist einer der Beiträge aus dem
Tourismusmarketing, welcher sich ideal mit dem Handel ergänzt.
Noch vor ein paar Jahren gab es in Wels gerade mal gute 20 Tage
an Veranstaltungen, heuer sind es 63 Tage, an denen potentielles
Publikum nach Wels geholt wird.
Unter
diesem Aspekt berichtet die Leiterin des Handelsmarketing, Frau
Karin Pernica, weiter über den nächsten Event, die Shoppingnight
am 3. Juni 2005.
150 Geschäfte haben bis 22.00 Uhr offen, andere Stadtteile sind
mit Ständen daran beteiligt.
Ab 17.00 Uhr gibt es in den Geschäften ganz spezielle
Preiszuckerl, und zusätzlich gewinnt jeder Einkauf, von den
Geschäften wurden dafür Gutscheine im Wert von 10.000,00 Euro
zur Verfügung gestellt. Bei der Confiserie Galleria Elke in der
Pfarrgasse gibt es einen Schokobrunnen, übrigens einen der nur
insgesamt 4 Stück in Österreich.
Auf 2 Bühnen präsentieren 16 Geschäfte ihre Mode, Schuhe,
Schmuck. Straßenkünstler werden unterwegs sein, das prämierte
Tanzwerk hat zwei Auftritte und für Kinderspaß ist ebenso
gesorgt.
Peter
Jungreithmair stellte sodann als Verstärkung seines Teams Herrn
Herwig Röck vor. Als „Produktmanager Kernzone“ kümmert er sich
auch um das Standortmarketing und die Kernzonen-Matrix, wovon
das Projekt „Kernzone aktiv“ ein Teilbereich ist.
Fotoserie vom 5. Business-Treff des Welser Handels...
|
 |
|