Fr., 02.07.2004 |
 |
Mit shoppingwels.at kommen Sie jetzt
noch schneller ins Internet. Eine Zusammenarbeit von Inode, shoppingwels.at und
dem "kernzone.aktiv" Programm des Stadtmarketing Wels macht dies
zudem zu besonderen Konditionen
möglich. Dabei setzt Inode seit 1. Juli 2004 wieder neue Maßstäbe für
Breitband Internetanbindungen. Bei gleichem Preis wurden für die
Produktfamilie xDSL@home und xDSL@work die Zugangsbandbreiten und die
inkludierten Datentransfervolumen erhöht. |
|
Vorreiter in Sachen
Geschwindigkeit
Der österreichische Provider Inode ist wieder einmal Vorreiter
was die Zugangsbandbreite ins Internet betrifft. Ein optimales
Paket ist dabei xDSL@home Next Generation 1500/384. Mit einer
Downloadrate von 1.500 kBit/s und einem Upload von 384 kBit/s wird
ein unschlagbar günstiges Produkt geboten. Zu einem Preis von
monatlich Euro 49,- erhält man den österreichweit derzeit
schnellsten Breitbandinternetzugang in diesem Preissegment. Auch
das Transfervolumen von 20 GB pro Monat ist einzigartig in
Österreich.
Downloaden Sie soviel Sie wollen und das nicht nur einmal
Wem das ohnedies hohe Transfervolumen von monatlichen 20 GB nicht
reicht, dem kann geholfen werden. Für alle xDSL@home Anschlüsse
gibt es unbegrenztes Surfvergnügen mit der Nightflatrate. Ab 21
Uhr und bis 7 Uhr Früh kann man surfen und downladen soviel man
will!
Bandbreiten-Turbo bis 4 MBit/s
Ein außergewöhnliches Feature stellt der Turbo-Button für eine
Bandbreitenerhöhung dar. Zweit Bandbreiten sind wählbar, 3072/384
kBit/s und 4096/512 kBit/s. Das Aktivieren des Turbo Modes ist
allerdings nach einmaligen 20 Gratisstunden kostenpflichtig. Sehr
schön ist, dass dieser Schnellgang sekundengenau gesteuert und
jederzeit abgeschalten werden kann, denn nicht immer sind diese
hohen Geschwindigkeiten im Netz überhaupt möglich. So braucht man
nicht für hohe Geschwindigkeit zahlen, wenn man im Stau steht.
Fair use - fairer geht´s nicht
Das Überschreiten des Fair-Use Limits - in unserem Beispiel 20
Gigabyte - zieht keine Sperre des Anschlusses nach sich,
sondern lediglich eine Reduktion der Geschwindigkeit bis zum
Monatsende auf 128/64 kBit/s. Das ist immerhin noch die doppelte
ISDN-Geschwindigkeit im Upload, die für normales Arbeiten oder
Emails ausreicht.
Telefonieren günstig, wie nie
Bei den xDSL-Produkten wird die Telefonleitung "entbündelt", d. h.
Für die reine Internetfunktion ist kein Telefonanschluss der
Telekom mehr nötig. Damit fällt auch die Grundgebühr der Telekom
weg, wenn man etwa nur über ein Handy seine Gespräche führen
möchte.
Möchte man aber in den Genuss besonders günstiger Telefontarife
kommen, wählt man iTALK VoIP private (Voice over IP). Dabei wird
das Internet zu einem internationalen Telefonnetz mit Sondertarif.
Sie können gleichzeitig surfen und telefonieren und brauchen
dafür keinen herkömmlichen Telefonanschluss mehr. Es wird
sekundengenau abgerechnet ins österreichische Festnetz ab 1,69
Cent, nach Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien und
den USA telefoniert man um 4 Cent.
Ein herkömmliches Telefon oder Faxgerät lässt sich wie gewohnt
weiterverwenden. In der Sprachqualität konnten wir keinen
Unterschied zur "normalen" Telefonie feststellen. CLIP/CLIR
funktioniert, gegenüber der Nutzung von Sonderfunktionen muss man
allerdings Abstriche machen. So stehen derzeit nur Weiterleiten
und Anklopfen zur Verfügung. Die Verwendung eines Schnurlos
Telefonsets lässt einem aber dieses Manko schnell vergessen, da
man die den Geräten eigenen Funktionen, wie kostenloses internes
telefonieren oder weiterverbinden nutzen kann.
shoppingwels.at hat Inode Internet und Telefonie getestet
Seit drei Monaten testen wir den xDSL Breitbandzugang von Inode
und die VoIP-Telefonie und können dies uneingeschränkt empfehlen.
Die von Inode angebotenen Komplettlösung für Internet und
Telefonie ist am österreichischen Markt konkurrenzlos. Die
Produktlinien xDSL@home Next Generation und iTALK VoIP heben sich
gemeinsam durch eine ganze Reihe von Merkmalen von den
Mitbewerbern ab. Das beginnt schon bei der freien Wahlmöglichkeit,
ob der Kunde lediglich Breitbandzugang benötigt, oder ob er einen
zusätzlichen Telefonanschluss haben will. Komplettangebote anderer
Anbieter zwingen dem Kunden dagegen oftmals eine
Kombinationslösung auf.
Entscheidend ist aber sicher das Preis-Leistungsverhältnis. Kein
anderer Anbieter bietet derzeit diese hohe Geschwindigkeit mit
solch hohem Transferlimit. Wobei von Limit angesichts der
Nacht-Flatrate gar nicht mehr gesprochen werden kann.
Gehörig sparen kann man beim Telefonieren. Abgerechnet wird
sekundengenau ab der ersten Sekunde und ins Festnetz kann man bis
fast die Hälfte an Kosten sparen und zahlt auch nur Euro 9,50
monatliche Grundgebühr. Einzig bei Telefonaten in Handynetze ist
nichts drinnen, aber da haben wir ja ohnedies ein Handy.
So sollte für einen privaten "Normal"-Telefonierer allein durch
die Ersparnis bei den Telefonkosten das Breitbandinternet schon
herinnen sein. Unternehmen, die viel ins Ausland telefonieren,
können gar mit einem Bruchteil bisheriger Kosten rechnen.
Wenn mal was doch nicht so klappt oder man Fragen hat, sollte man
seine Nerven nicht in endlosen Telefonwarteschlangen verlieren.
Auch hier ist Inode vorbildlich, die kostenlose Supportrufnummer
ist meist sofort oder innerhalb weniger Minuten erreichbar.
Jetzt besonders schnell - besonders viel - besonders günstig
xDSL@home Next Generation 1500/384 kBit/s um
€ 49,-
(pro Monat)
20 GB Transfer fair-use
night flat-rate von 21 Uhr - 7 Uhr
sämtliche Up/Downloads
kostenlos
Telefonieren ab
1,69 Cent
(pro Minute)
Grundgebühr nur
9,50 Euro
(pro Monat)
Weitere Informationen zu
den Produkten für Firmen und Private erhalten Sie unter 07242-26418 oder unter
lugmair@shoppingwels.at. ■gl
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
»
Breitbandinternet-Initiative für Wels...
»
"kernzone.aktiv" geht in zweite Runde...
Eine Kooperation
von Inode und shoppingwels.at
--------------------------------------------
Eine
Initiative in Zusammenarbeit mit der Impulsveranstaltung
“Qualitätsoffensive der innerstädtischen Kernzone“
der Stadtmarketing Wels GmbH.
|